Das Internat für junge Frauen
Wir sind ein Wochen-Internat. Unsere Schülerinnen bewohnen montags bis freitags moderne, einladende Einzel- und Zweierzimmer, die mit WLAN ausgestattet sind und individuell eingerichtet werden können.
GYMNASIUM, FACHMITTELSCHULE, SEKUNDARSCHULE, 10. SCHULJAHR, INTERNAT.
Halle 2 / D 2097
Wir sind ein Wochen-Internat. Unsere Schülerinnen bewohnen montags bis freitags moderne, einladende Einzel- und Zweierzimmer, die mit WLAN ausgestattet sind und individuell eingerichtet werden können.
Halle 2 / D 2097
Du weisst noch nicht wie es nach der obligatorischen Schulpflicht für dich weitergeht? Ein 10. Schuljahr gibt dir mehr Zeit für eine intensivere Vorbereitung auf einen weiterführenden Bildungsweg und die Wahl der richtigen Bildungsrichtung. Hier erfährst du, was dich im 10. Schuljahr erwartet.
Halle 2 / D 2097
Die Sekundarschule (7. bis 9. Schuljahr und 10. Schuljahr) bereitet Schülerinnen auf eine Berufslehre oder eine weiterführende Ausbildung vor, so etwa auf das Gymnasium oder die Fachmittelschule.
Halle 2 / D 2097
Das Theresianum liegt erhöht über dem prächtigen Talkessel von Schwyz, zwischen den steilen Flanken der beiden Mythen und den malerischen Ufern des Vierwaldstättersees. Kommen Sie mit auf den digitalen Rundgang und machen Sie sich selbst ein Bild vom einzigartigen Schulbetrieb auf dem Klosterhügel.
Halle 2 / D 2097
Im Anschluss an die 3. Sekundarklasse bietet sich die dreijährige Ausbildung an der Fachmittelschule an. Die FMS am Theresianum steht beiden Geschlechtern offen und bietet folgende drei Berufsfelder an: Pädagogik, Soziale Arbeit und Gesundheit.
Halle 2 / D 2097
Die vierjährige Ausbildung an unserem Gymnasium, welches ausschliesslich von jungen Frauen besucht wird, führt die Schülerinnen zur eidgenössisch anerkannten Matura und einem prüfungsfreien Zugang zu den Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland.
Halle 2 / D 2097
Sport geniesst einen hohen Stellenwert am Theresianum. Sportskanonen finden im Jahresprogramm eine Vielzahl herausfordernder Sport-Events. Zum Zug kommen sowohl Mannschaftssportarten als auch Einzel-Wettkämpfe, die nicht selten auch einen kreativen Twist enthalten.
Halle 2 / D 2097
Folgen Sie unseren Schüler*innen auf Schritt und Tritt über den wunderschönen Campus. Dieser Image-Film gewährt einen eindrücklichen Überblick über das Leben und Lernen auf dem Klosterhügel und führt durch die historischen Hallen und modern gestalteten Räumen.
Halle 2 / D 2097
Medienkompetenzen spielen in der modernen Kommunikationsgesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Mit der PodClass ist eine neue Unterrichtsform entstanden, in der die Schüler*innen sich spielerisch mit den Möglichkeiten der Digitalisierung vertraut machen.
Halle 2 / D 2097
Ergänzend zum allgemeinen Musikunterricht bieten sich am Theresianum zwei Formationen für die musikalische Entwicklung an - der Theri Chor und die Theri Band. Beide Formationen zeigen sich erstaunlich wandlungsfähig und überraschen mit immer wieder neuen Stilrichtungen.
Halle 2 / D 2097
Studienreisen, Schüler*innenaustausch, Sprachaufenthalte, Exkursionen: Die Angebote des Gymnasiums und der Fachmittelschule Theresianum sind vielfältig und attraktiv. Bist auch du gerne in der Welt unterwegs? Hier kannst du die vielen Möglichkeiten kennenlernen!
Halle 2 / D 2097
Die grossen Bühnenprojekte der Fachmittelschule gehören zu den sehr beliebten Ereignissen des Jahresprogramms. Diese fächerübergreifenden Kulturprojekte begeistern aber nicht nur die aktiven Schüler*innen, sie treffen auch beim Publikum regelmässig auf grosses Echo.
Halle 2 / D 2097
Seit 2018 prämiert der Verein Theri Alumni jedes Jahr die besten Maturaarbeiten sowie die Abschlussarbeiten der FMS. Dieses Jahr musste der Event erstmals in digitaler Form stattfinden. Das tat allerding weder den Leistung noch der Begeisterung der Gewinner*innen Abbruch.
Selbstsicher, sozialkompetent und gut vorbereitet auf ihre weitere Laufbahn verlassen die Schülerinnen und Schüler den Campus auf dem Klosterhügel.
Mit diesem hohen Anspruch werden die Heranwachsenden im Theresianum Ingenbohl ausgebildet. Hochqualifizierte Lehrpersonen und Internatsbetreuerinnen begleiten und fördern die Entwicklung und Entfaltung der Jugendlichen.
Junge Frauen besuchen bei uns die Sekundarschule vom 7. bis 9. Schuljahr sowie das 10. Schuljahr und das Gymnasium – interne Schülerinnen wohnen und leben im Internat.
Die Türen der Fachmittelschule (FMS) stehen jungen Frauen und Männern offen. Die Berufsfelder sind: Pädagogik, Gesundheit und Soziale Arbeit.
Alle Schultypen führen zu anerkannten Abschlüssen. Der Anschluss ist gesichert. Das Gymnasium führt zur Matura, die Fachmittelschule nach dem 3. Jahr zum Fachmittelschulausweis und nach dem 4. Jahr zur Fachmaturität Pädagogik, Fachmaturität Soziale Arbeit oder zur Fachmaturität Gesundheit.
Die Sekundarschule richtet sich ganz nach den Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und macht den Weg frei für eine Berufsbildung, die Fachmittelschule oder das Gymnasium.
Wir stehen sämtlichen Glaubensrichtungen und Konfessionen offen gegenüber.
Das Theresianum Ingenbohl liegt im Herzen der Schweiz, im wunderschönen Talkessel von Schwyz.
Eine Bilderbuchlandschaft mit zahlreichen Ausflugs- und Sportmöglichkeiten.
Mittelschülerinnen und -schüler aus dem Kanton Schwyz und weiteren Vertragskantonen geniessen finanzielle Unterstützung.
Firmengrösse
101-500
Gegründet
1860
Hauptsitz
Ingenbohl
Klosterstrasse 14
6440 Brunnen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige davon sind essentiell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie diese akzeptieren.
Mehr Info