Informationen zur Zentralschweizer Bildungsmesse
Möchten Sie Aussteller werden?
Die Zebi ist die zentrale Bildungsplattform für Jugendliche in der Berufswahl und für Weiterbildungsinteressierte. Die beliebte Messe findet vom 3. bis 6. November 2022 bereits zum 14. Mal statt und heisst rund 500 Schulklassen aus der ganzen Zentralschweiz mit insgesamt 14'000 Schülerinnen und Schülern sowie 10'000 Erwachsene willkommen.
Über 160 Berufsverbände, Schulen und Unternehmen präsentieren ihre vielseitigen Aus- und Weiterbildungsangebote. Während vier Tagen werden 140 Berufe und über 600 Weiterbildungsangebote vorgestellt. Ein umfassendes und attraktives Rahmenprogramm rundet das Messeangebot ab. Der persönliche Austausch mit Lernenden und Fachleuten und das praktische Erleben von spannenden Berufen und Weiterbildungsangeboten stehen im Mittelpunkt.
Wir freuen uns auf Sie!
Messeleiter
Markus Hirt
Hier finden Sie alle Informationen zu einem Auftritt an der Zebi
Fakten Impressionen Konzept Zielgruppen Vorteile Anmeldung Patronat Kontakt
Die Fakten zur Zebi 2022
3. bis 6. November 2022
Messe Luzern
14'000
Jugendliche im Berufswahlalter
10'000
Eltern und Weiterbildugsinteressierte
140 Berufe
praxisnah präsentiert
600 Weiterbildungsangebote
werden vorgestellt
Ein Rahmenprogramm
rundet das vielseitige Messeangebot ab
Impressionen
Analog und digital clever kombiniert – für Ihren Erfolg!
Der Berufswahlprozess startet und endet nicht mit der Zebi. Die Bildungsmesse ist die Plattform, um Berufe live zu erleben und mit Berufsbildnern und Lernenden ins Gespräch zu kommen. Sich über die Berufsfelder und Angebot informieren, das müssen Schülerinnen und Schüler aber auch in der Zeit davor und danach. Genau dafür kombinieren wir analoge und digitale Kanäle.
Als Aussteller veranschaulichen Sie auf der Messewebsite Ihre Berufe und Bildungsangebote sowie Ihr Fachwissen. In diesen Beiträge stellen Sie auf lebendige und anschauliche Art vor, was es bei Ihnen an der Zebi zu erleben gibt. Somit können sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld der Zebi detailliert informieren und erfahren, was an der Zebi entdeckt werden kann.
Ihre Inhalte auf der Messewebsite bleiben auch nach der Zebi online. Somit können sich Schülerinnen und Schüler auch weiterhin über mögliche Berufe informieren, erhalten in Webinaren nützliche Tipps und Tricks und finden die richtigen Kontaktpersonen bei Fragen.
Zielgruppen
An der Zebi erreichen Sie Ihre Zielgruppen: alle potenziellen Lernenden der Zentralschweiz und zahlreiche Weiterbildungsinteressierte! Für Sie bedeutet dies ein effizientes Berufsmarketing ohne Streuverluste.
Die ideale Orientierung für 14'000 Jugendliche
An der Zebi suchen Schülerinnen und Schüler der Zentralschweiz Inspiration für die Berufswahl. Sie bieten mit Ihren Angeboten und Ihrem Fachwissen den künftigen Auszubildenden die perfekte Orientierung im Dschungel der Berufsmöglichkeiten.
Bester Überblick für 10'000 Erwachsene
Eltern und Weiterbildungsinteressierte besuchen die Zebi, um sich über Aus- und Weiterbildungsangebote zu informieren und den nächsten Karriereschritt zu planen.
Davon profitieren Sie!
Jetzt schon online präsent sein
Sie profitieren von einer optimalen Kombination von digitalen und analogen Kanälen. Wir werden Sie mit unseren digitalen Kanälen unterstützen, diese laufend weiterentwickeln und als optimale Ergänzung zu Ihrem Messeauftritt anbieten. Als Aussteller an der Zebi 2022 werden Sie sogar bis zur nächsten Austragung 2023 online präsent sein.
Den persönlichen Austausch fördern
Sie sprechen persönlich mit Jugendlichen und Erwachsenen und machen mit attraktiven Aktivitäten Ihren Beruf erlebbar.
Sich im besten Licht zeigen
Sie präsentieren sich in einem professionellen Umfeld von vielseitigen Berufsfeldern und Weiterbildungsangeboten.
Ihr Berufsmarketing optimieren
Nutzen Sie unseren Support (z.B. das Online Service Center) und reduzieren Sie damit Ihren Administrationsaufwand. So wird Ihr Auftritt ein voller Erfolg.
Von einem animierenden Rahmenprogramm profitieren
Die Zebi ist mehr als nur eine Messe: Das informative Rahmenprogramm mit Events, Workshops, Referaten oder dem «Studienwahltag» zieht zahlreiche Besuchende an.
Das Medienecho nutzen
Mit zahlreichen Kommunikationsmassnahmen und unseren Medienpartnern «Luzerner Zeitung» und «Radio Pilatus» macht die Zebi in der gesamten Zentralschweiz von sich reden.
Allseits gut ankommen
Die modernen Messehallen sind für Sie und Ihre Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Zentralschweiz ganz leicht erreichbar. Dank der eigenen Haltestelle «Allmend/Messe» reisen Sie mit der S-Bahn vom Bahnhof Luzern in nur zwei Minuten an die Zebi.
Jetzt anmelden
Art des Auftritts | Berufsverband | Übrige Aussteller |
Stand in der Halle | CHF 135.– pro m2 | CHF 175.– pro m2 |
Werbewand | CHF 200.– pro m2 | CHF 240.– pro m2 |
Zusätzlich: obligatorische Kommunikationspauschale von CHF 600.–
Für Mitaussteller: Den Mitausstellern wird die obligatorische Kommunikationspauschale verrechnet.
Möchten Sie die Kosten für Ihren Zebi-Auftritt detailliert zusammenstellen? Dazu hilft Ihnen die Kostenberechnungstabelle.
Waren Sie bereits Aussteller an der Zebi 2021?
JA. Melden Sie sich hier an NEIN. Hier geht es zur Anmeldung
Als Aussteller der Zebi 2021 profitieren Sie von einer schnelleren und einfacheren Anmeldung.